Förderung von „Skill“ und „Will“ argumentativen Denkens beim Umgang mit fragilen und konfligierenden Positionen

Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie

Wozu benötigt man argumentatives Denken?
Führt der Klimawandel zu vermehrten Waldschäden? Hat die Wiederansiedlung des Luchses in unseren Wäldern positive ökologische Folgen? Solche und ähnliche Fragen der nachhaltigen Entwicklung zeichnen sich neben ihrer ökologischen und gesellschaftlichen Relevanz durch konfligierende wissenschaftliche Positionen aus. Das bedeutet, für sich widersprechende Positionen, etwa zu den Folgen des Klimawandels auf die Wälder, lassen sich jeweils wissenschaftliche Befunde finden. Möchte man ein tieferes Verstehen der Thematik entwickeln und zu einer fundierten Aussage kommen, ist argumentatives Denken hilfreich. Dazu zählen etwa das Argumentieren aus einer Perspektive, die nicht der eigenen entspricht sowie das sorgsames Abwägen der Argumente der konfligierenden Positionen und das Bewerten der Qualität ihrer Begründungen.

Wie fördert man Fertigkeiten und Bereitschaft in Bezug auf argumentatives Denken?
Es sind sowohl Fertigkeiten als auch die Bereitschaft zum Einsatz dieser Fertigkeiten notwendig, um argumentatives Denken tatsächlich anzuwenden. Das Ziel unseres Forschungsprojekts ist daher die Entwicklung von Trainings, um Fertigkeiten und die Bereitschaft in Bezug auf argumentatives Denkens bei der Verarbeitung konfligierender Positionen zu fördern. Die Effekte der Trainings werden in Experimenten überprüft. An diesen Experimenten nehmen Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe teil. Zu den Hauptkomponenten der Trainings zählen Beispielvideos, in denen Darsteller argumentatives Denken zu Themen der nachhaltigen Entwicklung demonstrieren. Unterstützt werden diese Beispielvideos durch Leitfragen, die die Lernenden auffordern, über zentrale Prinzipien der Beispielvideos zu reflektieren. Die Effektivität solcher Leitfragen konnten in früheren Studien bereits gezeigt werden. Ebenfalls beinhalten die Trainings eine Argumentationsphase, in der die Lernenden die Möglichkeit haben, ohne Unterstützung eine eigene Position zu einer neuen Problemstellung zu generieren. Nach der experimentellen Untersuchung von Einzeltrainings zur Förderung von Fertigkeiten und von der Bereitschaft in Bezug auf argumentatives Denken werden aktuell die Einzeltrainings zu einem kombinierten Training integriert. Die Effektivität des kombinierten Trainings wird in einem weiteren Experiment untersucht. Dies soll als Basis für ein blended-learning-Konzept zum Einsatz im Schulunterricht dienen.

Publikationen:

Bauer, J., Berthold, K., Hefter, M. H., Prenzel, M., & Renkl, A. (in press). Wie können Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler lernen, fragile Evidenz zu verstehen und zu nutzen? Psychologische Rundschau.

Hefter, M. H., Renkl, A., Riess, W., Schmid, S., Fries, S., & Berthold, K. (2015). Effects of a training intervention to foster precursors of evaluativist epistemological understanding and intellectual values. Learning and Instruction, 38, 11-22. doi:10.1016/j.learninstruc.2015.05.002

Hefter, M. H., Berthold, K., Renkl, A., Riess, W., Schmid, S., & Fries, S. (2014). Effects of a training intervention to foster argumentation skills while processing conflicting scientific positions. Instructional Science, 42(6), 929-947. doi:10.1007/s11251-014-9320-y

Kongressbeiträge:

Hefter, M. H., Renkl, A., Rieß, W., Schmid, S., Fries, S., & Berthold, K. (2016, September). Effekte eines Trainings zur kombinierten Förderung von Fertigkeiten und Bereitschaft argumentativen Denkens. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig, Deutschland.

Hefter, M. H., Berthold, K., Renkl, A., Riess, W., Schmid, S., & Fries, S. (2015, September). Trainings zum argumentativen Denken beim Umgang mit fragilen und konfligierenden Positionen. Vortrag auf der Abschlussveranstaltung des DFG-Schwerpunktprogramms „Wissenschaft und Öffentlichkeit” (SPP 1409), Münster, Deutschland.

Hefter, M. H., Renkl, A., Riess, W., Schmid, S., Fries, S., & Berthold, K. (2015, August). Fostering skill and will of argumentative thinking through training interventions. Presentation at the 16th Biennial Conference of the European Association for Learning and Instruction (EARLI), Limassol, Cyprus.

Renkl, A., Krense, C., Hefter, M. H., Berthold, K., & Riess, W. (2015, July). Example-based acquisition of argumentation skills: video-based or written examples? Presentation at the 8th International Cognitive Load Theory Conference (ICLTC), Fort Collins, USA.

Hefter, M. H., Renkl, A., Riess, W., Schmid, S., Fries, S., & Berthold, K. (2014, August). How to foster skill and will of argumentative thinking. Presentation at the workshop “Arguing about scientific information” of the DFG Special Priority Program “Science and the public” (SPP 1409), Münster, Germany.

Hefter, M. H., Berthold, K., Renkl, A., Riess, W., Schmid, S. & Fries, S. (2014, März). Effekte eines Trainings zur Förderung epistemologischer Überzeugungen und intellektueller Werte. Vortrag auf der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt, Deutschland.

Hefter, M. H., Berthold, K., Renkl, A., Riess, W., Schmid, S. & Fries, S. (2013, September). Förderung argumentativen Denkens bei der Verarbeitung konfligierender Positionen. Vortrag auf der 14. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Hildesheim, Deutschland.

Berthold, K. (2013, August). How to deal with fragile and conflicting evidence in school. Symposium at the 15th Biennial Conference of the European Association for Learning and Instruction (EARLI). Munich, Germany.

Hefter, M. H., Hellmann, M., Tombrink, A., Berthold, K., Renkl, A., Riess, W., Schmid, S., & Fries, S. (2013, August). How to foster the will to engage in argumentative thinking. Presentation at the 15th Biennial Conference of the European Association for Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.

Bauer, J., Prenzel, M. & Berthold, K. (2013, März). Kompetenzen zur Bewertung und argumentativen Nutzung von Evidenz. Symposium auf der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Kiel, Deutschland.

Hefter, M. H., Hellmann, M., Tombrink, A., Berthold, K., Renkl, A., Riess, W., Schmid, S. & Fries, S. (2013, März). Instruktionale Förderung der Bereitschaft zum argumentativen Denken beim Umgang mit konfligierenden Positionen und fragiler Evidenz. Vortrag auf der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Kiel, Deutschland.

Hefter, M. H. (2012, May). Training skill and will of argumentative reasoning. Presentation at the doctoral workshop of the DFG Special Priority Program “Science and the public” (SPP 1409), Kassel, Germany.

 

Antragstellerin 1
Prof. Dr., Dipl.-Psych. Kirsten Berthold
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
AE 13: Psychologie der Bildung und Erziehung
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld
0521/106 3102
kirsten.berthold@uni-bielefeld.de
Website
Forschungsschwerpunkte/-interessen:
Transferförderliche Trainingsansätze
Beispielbasiertes Lernen
Fokussierte Verarbeitung von instruktionalen Erklärungen
Integration motivationaler Aspekte in instruktionspsychologische Ansätze

Antragsteller 2
Prof. Dr. Alexander Renkl
Universität Freiburg
Institut für Psychologie
Abteilung Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
Engelbergerstr. 41
D-79085 Freiburg
0761 / 203 3003
renkl@psychologie.uni-freiburg.de
Website
Forschungsschwerpunkte/-interessen:
Beispielbasiertes Lernen
Instruktionale Erklärungen und Selbsterklärungen
Lernen mit multiplen Repräsentationen
Lernen durch reflexives Schreiben
Konzept-Mapping als Lernmethoden

Antragsteller 3
Prof. Dr. Werner Riess
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
0761/682217
riess@ph-freiburg.de
Website
Forschungsschwerpunkte/-interessen:
Bildung für nachhaltige Entwicklung;
Systemisches Denken;
Fachdidaktisches Wissen

Antragsteller 4
Dr. Sebastian Schmid
Universität Regensburg
Institut für Pädagogik
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel.: +49 941 9431739
Seb.Schmid@uni-regensburg.de
Website
Forschungsschwerpunkte/-interessen:
Epistemologische Überzeugungen
Epistemische Neugier
Multiple Ziele und motivationale Interferenz
Prokrastination

Antragsteller 5
Prof. Dr. Stefan Fries
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung für Psychologie
AE 12: Psychologie der Bildung und Erziehung
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld
0521/1063088
stefan.fries@uni-bielefeld.de
Website
Forschungsschwerpunkte/-interessen:
Motivationale Grundlagen des Lernens und des wissenschaftlichen Denkens
Multiple Ziele und motivationale Interferenz
Motivationsförderung in erzieherischen Kontexten
Akademische Prokrastination

Projektmitarbeiter 1
Dipl.-Psych. Markus Hefter
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abteilung Psychologie
Postfach 100131
33501 Bielefeld
Tel.: +49 521 1063086
markus.hefter@uni-bielefeld.de
Website


nach oben