Page 31 - SPP Abschlussbroschüre
P. 31
einer Reihe von Studien untersuchten wir den Einfluss der Pro- zesse sowohl in echten Wikipedia-Artikel als auch in Wikipe- dia-Artikeln, die von Versuchspersonen im Labor formuliert und von anderen Versuchspersonen rezipiert wurden.Dabei zeigte sich z. B. im Hinblick auf den Rückschaufehler, dass er sowohl bei der Rezeption (z. B. Oeberst, von der Beck, & Nest- ler, 2014) als auch bei der Produktion von Wikipedia-Artikeln auf- tritt (s. Oeberst, Cress, Back, & Nestler, im Druck). Besonders Arti- kel zu Katastrophen, wie zum Beispiel zum Reaktorunglück imBesonders Artikelzu Katastrophen,wie zum Beispielzum Reaktorunglück im japanischen Kernkraftwerk Fukushima,beinhalten die Tendenz der Autoren, die Geschehnisse so darzustellen, dass der Eindruck entsteht,es hätte gar nicht anders kommen können und die katastrophale Entwicklung hätte vorhergesehenwerden können.japanischen Kernkraftwerk Fukushima, beinhalten die Tendenz der Autoren, die Geschehnisse so darzustellen, dass der Eindruck entsteht es hätte gar nicht anders kommen können und die ka- tastrophale Entwicklung hätte vorhergesehen werden können. Dies wiederum verstärkt bei den Lesern dieser Artikel den Ein- druck, dass die Katastrophe doch zwangsläufig und vorherseh- bar gewesen sei — obwohl dies möglicherweise in der Vorschau gar nicht der Fall war.Kann man Wikipedia trauen?Die frei zugängliche und mehrsprachige Online-Enzyklopädie Wikipedia hat fast jeder Internetnutzer schon einmal in Anspruch genommen. Aber sind die Wikipedia-Informationen tatsächlich vertrauenswürdig? Bilden sie Wissen kor- rekt und neutral ab, so wie es Gründer James Page als Ziel der Wikipedia ausge- rufen hat? Auf den ersten Blick scheint die Antwort einfach. Die Online-Enzy- klopädie kann sich im Hinblick auf ihre Fehlerquote mit traditionellen Lexika wie etwa Britannica durchaus messen. Beim Umfang und auch der Aktualität des Wissens erweist sich Wikipedia sogar als weit überlegen. Dazu tragen die vielen Freiwilligen weltweit bei, die Wikipedia-Artikel jederzeit gemeinschaft- lich bearbeiten. Damit diese Zusammenarbeit reibungslos funktioniert und qualitativ hochwertige Artikel entstehen, gelten für Wiki-Artikel bestimmte Richtlinien. Dazu gehört unter anderem, dass Informationen durch zuverlässige Quellen belegt werden müssen und dass Inhalte neutral dargestellt werden sollen, indem z. B. alle relevanten Sichtweisen zu einem (kontroversen) The- ma beschrieben werden. Dies funktioniert tatsächlich gut und Verstöße (z. B. Vandalismus) werden oftmals innerhalb von Minuten entdeckt und korrigiertNach wie vor handelt es sich aber bei Wikipedia um ein von Menschen ge- schaffenes Projekt und Menschen sind bekanntlich fehlbar. Ein Beispiel für ei- nen typischen Fehler bei der Suche nach Informationen ist eine verzerrte Wahr- nehmung aus der Perspektive der Rückschau. Sie führt dazu, dass wir Ereignisse im Nachhinein als vorhersehbar und oft auch unvermeidbar empfinden. Diese Verzerrung spiegelt sich auch in Wikipedia wider: In zwei Studien haben wir Wikipedia-Artikel untersucht (z. B. den zum Kernkraftwerk Fukushima-Dai- ichi) und analysiert, inwiefern diese Artikel nahelegen, dass es zu einem be- stimmten Ereignis (z. B. der Nuklearkatastrophe) kommen musste. Vor allem haben wir geschaut, ob es Unterschiede gibt zwischen den Artikelversionen, die vor dem Ereignis existierten, und Artikelversionen, die nach dem Ereignis (z. B. 8 Wochen später) entstanden sind. Tatsächlich suggerierten die späteren Artikel deutlich stärker, dass es zu dem Ereignis kommen musste. In der über- wiegenden Mehrheit der Artikel wurden diese Rückschauverzerrungen nicht gefunden. Allerdings zeigten sie sich bei thematisierten Katastrophen. Gerade diese Wikipedia-Artikel werden besonders häufig gelesen – und können den Eindruck verstärken, dass die beschriebene Katastrophe unvermeidbar bzw. vorhersehbar war.Fazit: Um schnell einen Fachbegriff nachzuschlagen und wissenschaftliche Phänomene kennenzulernen, bietet Wikipedia aktuell einen einfachen und re- lativ zuverlässigen Zugang und eine gute Ausgangsbasis für neues Wissen oder weitere Recherchen. Nutzer sollten sich aber bewusst sein, dass Wikipedia eine von vielen Menschen gestaltete und genutzte dynamische Enzyklopädie ist, die Fehler der menschlichen Informationsverarbeitung nicht ausschließt. Die Identifikation dieser Fehler und die Analyse der Bedingungen ihres Auftretens können helfen, die Produktion und Rezeption von Wissen in Wikipedia noch zuverlässiger zu gestalten.31